Für eine passende zielführende Therapie bedarf es vorab einer aussagekräftigen, zielorientierten, individuellen Diagnostik:
Eine gründliche klinische Untersuchung, ggf. mit Modell- und instrumenteller Analyse sowie Visualisierung mit Endoskop und Lupenbrille wird ergänzt durch die apparative Diagnostik mit Sonographie und Röntgen.
Zur bildgebenden Kieferhöhlendiagnostik steht ein Video-Endoskop zur Verfügung.
In unserer vernetzten Praxis stehen für das digitale Röntgen ein erweitertes Orthopantomogramm und ein Gerät für intraorale Einzelbilder bereit.
Die digitale Röntgendiagnostik kann die Strahlenbelastung im Vergleich zur konventionellen Röntgendiagnostik erheblich reduzieren.
Um dem Amortisationsdruck der sehr kostspieligen DVT-Geräte nicht zu erliegen und diese Diagnostik ausschliesslich für ihre spezielle Indikation zu nutzen, kooperieren wir mit den radiologischen Instituten „Mesantis“ (Georgenstr. 25, 10117 Mitte) und „Predent“ (Mittelstraße 30, 10117 Mitte). Durch diese kann unnötige Strahlen- und finanzielle Belastung vermeiden werden.
Sind unsere Möglichkeiten nicht ausreichend, können wir auf Computertomographie, Magnet-Resonanz-Tomographie oder Duplex-Sonographie der Radiologischen Abteilung unseres Hauses zurück greifen!